- Sitar
-
* * *
Si|tar, der; -[s], -[s] u. die; -, -[s] [Hindi sitār, aus dem Pers.]:einer Laute od. Gitarre ähnliches indisches Zupfinstrument mit langem Hals u. dreieckigem bis birnenförmigem Körper.* * *
Sitar[persisch], Saiteninstrument persischen Ursprungs (13. Jahrhundert), zählt zum Grundinstrumentarium der indischen Musik; birnenförmiges Holzkorpus mit sehr langem Hals, an dem oberhalb ein zweiter kleinerer Resonanzkörper angebracht ist; bis zu zwanzig verschiebbare brückenartige Metallbünde, die entsprechend der geforderten Tonreihe (Râga) am Hals befestigt werden; vier Spielsaiten (Stahl, Darm), zwei bis drei Bordunsaiten, bis zu zwanzig Resonanzsaiten unterhalb der Bünde; wichtig für die Klangcharakteristik ist die aus Elfenbein gefertigte Stegplatte (Beeinflussung der schwingenden Hauptsaiten); Anschlag mit Metallplektrum; komplizierte, differenzierte Spieltechnik. Die Sitar erklingt oft in Verbindung mit Tamboura (auch Tanpur; Saiteninstrument mit begleitender Bassfunktion) und Tablâ. Bekanntester Sitar-Virtuose ist Ravi Shankar (* 1920), der sowohl dieses Instrument wie die traditionsreiche indische Musik überhaupt in den fünfziger/Sechzigerjahren weltweit popularisierte. Ein frühes Beispiel der Übernahme der Sitar in die Rockmusik ist »Norwegian Wood« (John Lennon/Paul McCartney, 1965) der Beatles.* * *
Si|tar, der; -[s], -[s] [Hindi sitār, aus dem Pers.]: einer Laute od. Gitarre ähnliches indisches Zupfinstrument mit langem Hals u. dreieckigem bis birnenförmigem Körper.
Universal-Lexikon. 2012.